Praxis-Organisation

Allgemeines

 

Damit Ihr Praxisbesuch für Sie reibungslos und zeitgerecht ablaufen und Ihr Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestaltet werden kann, sollten einige Hinweise und Tipps beachtet werden. Wir halten die Wartezeiten kurz und sorgen für eine entspannte und ruhige Praxisatmosphäre ohne Zeitdruck.

 

Wir sind für Sie mit großem Einsatz und viel Freude bei der Arbeit. Aber auch wir sind nur Menschen, mit menschlichen Stärken und Schwächen. Bei Unstimmigkeiten bitten wir um ein kurzes klärendes Wort.



 

Unsere Privatpraxis ist eine Bestellpraxis, weshalb wir vorab um eine Anmeldung - telefonisch oder per Internet = TERMIN-ONLINE - bitten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Besonders für planbare Untersuchungen (z.B. Hör- und Gleichgewichtsprüfungen, Hörgerätekontrolle, Hörgeräteendabnahme, Neugeborenen-Hörscreening oder andere Untersuchungen und Behandlungen) vergeben wir Termine. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie, diesen zeitgerecht abzusagen. 

 

Selbst im akuten Erkrankungsfall hilft eine vorherige telefonische Anmeldung Ihres Besuches, um Wartezeiten für Sie und andere Patienten kurz zu halten.

 

HNO-Notfälle werden idR umgehend versorgt.

 

 

Patientenannahme und Betreuung

 

Damit die entsprechende, bisweilen zeitaufwändige HNO-Diagnostik geplant werden kann, bitten wir Sie, dem Praxisteam schon bei Ihrer Anmeldung kurz den Grund für Ihren Praxisbesuch mitzuteilen.

 

Die Behandlung der Patienten erfolgt grundsätzlich der Reihe nach, entsprechend der Terminvergabe. Gelegentlich wird es den Anschein haben, dass Patienten vorgezogen würden. Bei diesen wird zB eine diagnostische Untersuchung durchgeführt.

 

 

 

Ansteckungsgefahr in der Praxis

 

Die COVID-19-Pandemie begleitete uns intensiv fast 3,5 Jahre überall im Alltag. Die Influenza, die wahre Grippe, hat seit mehreren Jahrzehnten 2020 das erste Mal vermeintlich pausiert - ein gefährlicher Trugschluss. Impfungen gegen beide Virenarten sind wichtig und sinnvoll und werden von uns dringend empfohlen. Der gegenseitige Schutz durch die Mund-Nase-Masken hat funktioniert und sich bewährt. Deshalb begrüßen wir weiterhin das Tragen der Maske - insbesondere bei unklaren Erkältungen und fieberhaften Infekten.

 

Aber auch durch Masern oder Windpocken können sich Kinder oder selten auch Erwachsene in der Praxis anstecken. Sollte Ihr Kind hieran erkrankt sein oder Kontakt zu einer erkrankten Person gehabt haben, teilen Sie uns dieses bitte vor (!) dem Besuch der Praxis mit.

 

 

Telefonische Beratung und Befundmitteilung

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass telefonische Anfragen und Gespräche mit unserem HNO-Arzt während der Sprechstunde idR nicht möglich sind.

 

Aus juristischen und datenschutzrechtlichen Gründen sind telefonische Befundmitteilungen oder Auskünfte nicht möglich. Einzige Ausnahme: Sie haben während Ihres Besuches ein persönliches Kennwort bestimmt - nach Kennwortabfrage kann Ihnen oder einer von Ihnen beauftragten Person dann eine kurze Auskunft erteilt werden kann.